Saisonrückblick 2019/20
Auch in dieser Saison will ich natürlich nicht darauf verzichten, alle Monate nochmal zusammenzufassen...
Juni/Juli
Die Füchse beenden eine Saison nach zahlreichen Verletztungen mit einem kleinen Happy End: Platz 6 bedeutet, dass man auch in der neuen Saison wieder im EHF-Pokal starten darf.
Verabschiedet werden Malte Semisch (GWD Minden), Bjarki Elisson (TBV Lemgo) und Erik Schmidt (SC Magdeburg). Ausgeliehen werden Rolando Urios, Fredy Genz (beide nach Essen für ein Jahr) und Christoph Reissky (zum GWD Minden für ein Jahr). Marko Kopljar will sich 16 Monate nach seinem Achillessehnenriss wieder zurück ins Team kämpfen, braucht aber weiterhin noch etwas Zeit und fehlt bei den Testspielen.
Die Testspiele gegen die unterklassigen Teams machen keinerlei Probleme, Simon Ernst steigt nach langer Pause wieder ins Teamtraining ein.
August
Die Testspiele gehen weiter, die Füchse werden beim Sparkassencup in Stuttgart Zweiter (nur eine Niederlage gegen Nantes), beim Heide-Cup tut sich unser Team als Titelverteidiger gegen Zweitligist HSV Hamburg sehr schwer (29:28 n.S) und verliert am Ende das Finale gegen Wetzlar.
Schocknachricht im Sommer - Bei Holm wurde ein kleiner Meniskusschaden festgestellt, aber Zacke traf es ungleich härter. Er fällt mit einer Schulterverletzung eine lange Zeit aus und wird in dieser Saison nicht wieder zurückkommen.
Mitte August geht’s dann wieder los mit dem DHB-Pokal, zum letzten Mal in der Form eines „First Four“-Turnieres, das die Füchse in Spenge gegen Drittligist Krefeld und Absteiger TuS N-Lübbecke gewinnen können, auch wenn das Finale gegen einen ambitionierten Zweitligisten durchaus auf Augenhöhe war und am Ende nur knapp mit 23:21 ausging.
Ende August startet dann die Liga mit einem Auswärtsspiel in Leipzig, bei dem stark begonnen wurde, aber auch genauso stark nachgelassen wurde. Mit 23:24 (14:10) büßte man gleich am ersten Spieltag unerwartet zwei Punkte ein.
Gegen Erlangen sehen einige Fans bereits Petko mit dem „Rücken zur Wand“, aber das Heimspiel gegen Erlangen konnte dann doch deutlich gewonnen werden.
September
Das Thema „Petko“ kocht immer wieder hoch bei der kommenden „Achterbahnfahrt“ im September. Insbesondere der mangelnde Einsatz von Stipe Mandalinic stößt bei vielen Fans auf Unverstädnis.
Das Heimspiel gegen ein deutlich überlegendes Team aus Minden wurde klar verloren, dafür gelangen dann Erfolge bei Angstgegner Göppingen (28:25) und ein 11-Tore-Sieg gegen Stuttgart. Befürworter und Kritiker von Petko sind unter den Fans weiter am diskutieren.
Die Füchse geben Mitte September weiter Gas: Lemgo und die Eulen haben keine Chance, die Füchse klettern weiter nach oben in der Tabelle.
Erfreulich, dass Holm nach der Meniskusverletzung wieder gegen Göppingen auflaufen konnte. Auch Marko Kopljar meldet sich Ende September nach 18-monatiger Verletzungspause (Achillessehenriss) wieder zurück im Team.
Oktober
Anfang Oktober werden viele Fans nach dem durchwachsenen Saisonstart langsam wieder versöhnt, als der SC Magdeburg im Pokal-Achtelfinale ausgeschaltet werden konnte. Aber so ganz war das Wechselspiel von Licht und Schatten dann doch noch nicht vorbei:
Das Spiel bei Meister Flensburg verlor man mit 23:27 und zeigte erneut, dass die Füchse wohl noch immer nicht bereit sind, um ganz oben angreifen zu können. Gegen den Bergischen HC dreht man dann einen Rückstand zu einem 27:24-Erfolg und verliert anschließend beim Aufsteiger aus Balingen (30:31).
Hiobsbotschaft Mitte Oktober für Simon Ernst, der seinen dritten Kreuzbandriss erleidet, nachdem er sich gerade erst wieder ins Team zurückgekämpft hatte. Ob er seine Karriere fortsetzen kann, ist ungewiss.
November
Quo vadis, Füchse? Die ärgerlichen Punktverluste gegen die vermeindlich leichten Gegner schmerzten schon irgendwie, aber die Highlights konnten immer wieder Trostpflaster drüberkleben. Das nächste Trostpflaster gab es gegen die Rhein-Neckar-Löwen, die einmal mehr im Fuchsbau keinen Sieg erringen konnten (23:22). In Nordhorn gelang sogar ein 10-Tore-Erfolg und in Magdeburg gelang nach dem Pokalerfolg nun auch ein Sieg in der Liga (29:27). Die Füchse klettern zurück auf Platz 4 in der Tabelle.
Die Auslosung im EHF-Pokal bescherte uns mit dem HK Malmö einen insgesamt dankbaren Gegner. Nach einem 34:27-Sieg in Malmö reichte ein 27:26 mit "gebremstem Schaum" zuhause, um die Gruppenphase zu erreichen. Am gleichen Tag wird unter Jubel bekannt gegeben, dass Berlin wieder Ausrichter des EHF-Pokal-Final Fours sein wird!
Ende November/Anfang Dezember gibt es Melsungen im Doppelpack. In der Liga gelingt ein ungefährdeter 28:22-Heimsieg.
Dezember
Im Pokal gibt es nur eine Woche später dann die Retourkutsche in Melsungen. Im Viertelfinale ist diesmal nach einem 30:33 Schluss für die Fuchse.
Torhüterproblem Anfang Dezember: Heine fällt mit Knieproblemen für zwei Wochen aus, Milo trifft es noch härter: Er muss am Knie operiert werden und fällt bis zur Rückrunde aus. Nun muss die Nummer drei ran: Martin Ziemer kann sich im Dezember für das Team auszeichnen.
Bei der Wahl zu den Sportlern des Jahres kommt das Team auf den vierten Platz, Bob Hanning wird in der Kategorie "Bester Manager" Dritter.
In Hannover gibt es beim 28:31 den nächsten Rückschlag für unser Team, doch erneut gibt es ein Trostpflaster als der Rekordmeister aus Kiel zuhause mit 29:28 besiegt werden konnte. Auch ein Nachholspiel gegen Wetzlar gewannen die Füchse und schlossen die Hinrunde als Vierter ab .
Kurz vor Weihnachten gab's dann wieder Tristesse pur bei der (allerersten) 29:34-Niederlage in Erlangen. Am 2. Weihnachtstag hatte ein Handballkrimi gegen Leipzig mal wieder ein Happy End für unser Team (29:28).
Auch in Stuttgart kam es wieder zu einer höchst spannenden Schlussphase: Stuttgart gelingt 5 Sekunden vor Schluss der Ausgleich, Petko nimmt die Auszeit - und innerhalb von 3-4 Sekunden läuft Lindberg an den Kreis, bekommt den Ball und versenkt ihn zum Siegtreffer!
Das Kalenderjahr 2019 geht zuende und die Füchse sind nun Sechster, allerdings auch mit nur vier Punkten Rückstand zur Spitze - alle rücken dichter zusammen...
Ende Dezember wird Fabian Wiede erfolgreich an der Schulter operiert, fällt aber auch erstmal längere Zeit aus.
Auch in dieser Saison will ich natürlich nicht darauf verzichten, alle Monate nochmal zusammenzufassen...

Juni/Juli
Die Füchse beenden eine Saison nach zahlreichen Verletztungen mit einem kleinen Happy End: Platz 6 bedeutet, dass man auch in der neuen Saison wieder im EHF-Pokal starten darf.
Verabschiedet werden Malte Semisch (GWD Minden), Bjarki Elisson (TBV Lemgo) und Erik Schmidt (SC Magdeburg). Ausgeliehen werden Rolando Urios, Fredy Genz (beide nach Essen für ein Jahr) und Christoph Reissky (zum GWD Minden für ein Jahr). Marko Kopljar will sich 16 Monate nach seinem Achillessehnenriss wieder zurück ins Team kämpfen, braucht aber weiterhin noch etwas Zeit und fehlt bei den Testspielen.
Die Testspiele gegen die unterklassigen Teams machen keinerlei Probleme, Simon Ernst steigt nach langer Pause wieder ins Teamtraining ein.
August
Die Testspiele gehen weiter, die Füchse werden beim Sparkassencup in Stuttgart Zweiter (nur eine Niederlage gegen Nantes), beim Heide-Cup tut sich unser Team als Titelverteidiger gegen Zweitligist HSV Hamburg sehr schwer (29:28 n.S) und verliert am Ende das Finale gegen Wetzlar.
Schocknachricht im Sommer - Bei Holm wurde ein kleiner Meniskusschaden festgestellt, aber Zacke traf es ungleich härter. Er fällt mit einer Schulterverletzung eine lange Zeit aus und wird in dieser Saison nicht wieder zurückkommen.
Mitte August geht’s dann wieder los mit dem DHB-Pokal, zum letzten Mal in der Form eines „First Four“-Turnieres, das die Füchse in Spenge gegen Drittligist Krefeld und Absteiger TuS N-Lübbecke gewinnen können, auch wenn das Finale gegen einen ambitionierten Zweitligisten durchaus auf Augenhöhe war und am Ende nur knapp mit 23:21 ausging.
Ende August startet dann die Liga mit einem Auswärtsspiel in Leipzig, bei dem stark begonnen wurde, aber auch genauso stark nachgelassen wurde. Mit 23:24 (14:10) büßte man gleich am ersten Spieltag unerwartet zwei Punkte ein.
Gegen Erlangen sehen einige Fans bereits Petko mit dem „Rücken zur Wand“, aber das Heimspiel gegen Erlangen konnte dann doch deutlich gewonnen werden.
September
Das Thema „Petko“ kocht immer wieder hoch bei der kommenden „Achterbahnfahrt“ im September. Insbesondere der mangelnde Einsatz von Stipe Mandalinic stößt bei vielen Fans auf Unverstädnis.
Das Heimspiel gegen ein deutlich überlegendes Team aus Minden wurde klar verloren, dafür gelangen dann Erfolge bei Angstgegner Göppingen (28:25) und ein 11-Tore-Sieg gegen Stuttgart. Befürworter und Kritiker von Petko sind unter den Fans weiter am diskutieren.
Die Füchse geben Mitte September weiter Gas: Lemgo und die Eulen haben keine Chance, die Füchse klettern weiter nach oben in der Tabelle.
Erfreulich, dass Holm nach der Meniskusverletzung wieder gegen Göppingen auflaufen konnte. Auch Marko Kopljar meldet sich Ende September nach 18-monatiger Verletzungspause (Achillessehenriss) wieder zurück im Team.
Oktober
Anfang Oktober werden viele Fans nach dem durchwachsenen Saisonstart langsam wieder versöhnt, als der SC Magdeburg im Pokal-Achtelfinale ausgeschaltet werden konnte. Aber so ganz war das Wechselspiel von Licht und Schatten dann doch noch nicht vorbei:
Das Spiel bei Meister Flensburg verlor man mit 23:27 und zeigte erneut, dass die Füchse wohl noch immer nicht bereit sind, um ganz oben angreifen zu können. Gegen den Bergischen HC dreht man dann einen Rückstand zu einem 27:24-Erfolg und verliert anschließend beim Aufsteiger aus Balingen (30:31).
Hiobsbotschaft Mitte Oktober für Simon Ernst, der seinen dritten Kreuzbandriss erleidet, nachdem er sich gerade erst wieder ins Team zurückgekämpft hatte. Ob er seine Karriere fortsetzen kann, ist ungewiss.
November
Quo vadis, Füchse? Die ärgerlichen Punktverluste gegen die vermeindlich leichten Gegner schmerzten schon irgendwie, aber die Highlights konnten immer wieder Trostpflaster drüberkleben. Das nächste Trostpflaster gab es gegen die Rhein-Neckar-Löwen, die einmal mehr im Fuchsbau keinen Sieg erringen konnten (23:22). In Nordhorn gelang sogar ein 10-Tore-Erfolg und in Magdeburg gelang nach dem Pokalerfolg nun auch ein Sieg in der Liga (29:27). Die Füchse klettern zurück auf Platz 4 in der Tabelle.
Die Auslosung im EHF-Pokal bescherte uns mit dem HK Malmö einen insgesamt dankbaren Gegner. Nach einem 34:27-Sieg in Malmö reichte ein 27:26 mit "gebremstem Schaum" zuhause, um die Gruppenphase zu erreichen. Am gleichen Tag wird unter Jubel bekannt gegeben, dass Berlin wieder Ausrichter des EHF-Pokal-Final Fours sein wird!
Ende November/Anfang Dezember gibt es Melsungen im Doppelpack. In der Liga gelingt ein ungefährdeter 28:22-Heimsieg.
Dezember
Im Pokal gibt es nur eine Woche später dann die Retourkutsche in Melsungen. Im Viertelfinale ist diesmal nach einem 30:33 Schluss für die Fuchse.
Torhüterproblem Anfang Dezember: Heine fällt mit Knieproblemen für zwei Wochen aus, Milo trifft es noch härter: Er muss am Knie operiert werden und fällt bis zur Rückrunde aus. Nun muss die Nummer drei ran: Martin Ziemer kann sich im Dezember für das Team auszeichnen.
Bei der Wahl zu den Sportlern des Jahres kommt das Team auf den vierten Platz, Bob Hanning wird in der Kategorie "Bester Manager" Dritter.
In Hannover gibt es beim 28:31 den nächsten Rückschlag für unser Team, doch erneut gibt es ein Trostpflaster als der Rekordmeister aus Kiel zuhause mit 29:28 besiegt werden konnte. Auch ein Nachholspiel gegen Wetzlar gewannen die Füchse und schlossen die Hinrunde als Vierter ab .
Kurz vor Weihnachten gab's dann wieder Tristesse pur bei der (allerersten) 29:34-Niederlage in Erlangen. Am 2. Weihnachtstag hatte ein Handballkrimi gegen Leipzig mal wieder ein Happy End für unser Team (29:28).
Auch in Stuttgart kam es wieder zu einer höchst spannenden Schlussphase: Stuttgart gelingt 5 Sekunden vor Schluss der Ausgleich, Petko nimmt die Auszeit - und innerhalb von 3-4 Sekunden läuft Lindberg an den Kreis, bekommt den Ball und versenkt ihn zum Siegtreffer!
Das Kalenderjahr 2019 geht zuende und die Füchse sind nun Sechster, allerdings auch mit nur vier Punkten Rückstand zur Spitze - alle rücken dichter zusammen...
Ende Dezember wird Fabian Wiede erfolgreich an der Schulter operiert, fällt aber auch erstmal längere Zeit aus.
Nützliche Links: [handballimfernsehen] - [bundesligainfo.de] - [European Handball League] - [SIS-Handball]